Wegweiser zum Buch
Medien direkt ausleihen
Um Medien ausleihen zu können, benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Für TU-Studierende ist das automatisch der Studierendenausweis. UdK Studierende lassen ihre Campuscard als Bibliotheksausweis freischalten. Alle anderen Nutzer*innen müssen sich einen Bibliothekausweis ausstellen lassen.
Weitere Informationen zum Bibliotheksausweis
Bestände, die im Freihandbereich stehen, können Sie selbst aus den Regalen entnehmen und anschließend im Erdgeschoss oder der 2. Etage an den Ausleihautomaten ausleihen. Alternativ können Sie unsere Bestände auch bequem von zuhause über das Wissensportal Primo zur Abholung bestellen. Nicht ausleihbare Bücher erkennen Sie an einem roten Punkt auf dem Buchrücken. CDs und DVDs erhalten Sie auf den einzelnen Etagen an der Information. Schlüssel für unsere Bücherboxen auf den Etagen 1–4 erhalten Sie an der Leihstelle im Erdgeschoss.
Aufstellung in der Zentralbibliothek
Vom Erdgeschoss bis in die 3. Etage finden Sie die Bestände der Universitätsbibliothek der Technischen Universität (TU). In der 4. Etage sind die Medien der Universitätsbliothek der Universität der Künste (UdK) aufgestellt. Zur leichteren Orientierung sind die einzelnen Etagen farblich unterschiedlich gekennzeichnet.
Auf Etagenplänen erhalten Sie einen Überblick, was sich wo befindet. Wenn Sie nach einem konkreten Fach suchen oder bereits eine Abkürzung für einen Standort im Wissensportal Primo gefunden haben, empfehlen wir Ihnen als Schnelleinstieg unsere alphabetischen Übersichten. Die Bestände der Zentralbibliothek sind nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) aufgestellt, die der Deutschen Gartenbaubibliothek nach einer eigenen lokalen Klassifikation.
Etagenpläne
Erdgeschoss: TU Lehrbuchsammlung
- In der Lehrbuchsammlung im Erdgeschoss finden Sie die wichtigsten Lehrbücher zu den Vorlesungen an der TU in mehreren Exemplaren. Sollten alle Lehrbücher ausgeliehen sein, finden Sie je ein nicht-ausleihbares Exemplar und ein ausleihbares Exemplar auf der Etage, wo es thematisch hingehört.
- Die Bestände der Lehrbuchsammlung können von allen Personen mit einem gültigen Bibliotheksausweis ausgeliehen werden.
- An den Regalen der Lehrbuchsammlung sind QR-Codes angebracht, wenn ein Titel zusätzlich als E-Book verfügbar ist.
- Wenn Sie nur nach Lehrbüchern suchen möchten, nutzen Sie im Wissensportal Primo den Filter "TU Lehrbuchsammlungen" unter "TU Bibliotheken / Standorte" auf der rechten Seite.
- Die Bereichsbibliothek Architektur besitzt ebenfalls eine Lehrbuchsammlung.
1. Etage: Allgemeines, Natur- und Umweltschutz, Mathematik/Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Deutsche Gartenbaubibliothek
2. Etage: Naturwissenschaften und Technik
3. Etage: Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
4. Etage: UdK
Orientierungsplan der Bestände der UdK-Bibliothek
Alphabetische Übersichten zur Aufstellung in der Zentralbibliothek
Aufstellung alphabetisch nach Fächern
Fach | Abkürzung | Standort |
---|---|---|
Allgemeines | A | 1. Etage |
Angewandte Chemie | VN | 2. Etage |
Anglistik | H | 3. Etage |
Archäologie, klassische | LD - LG | 3. Etage |
Architektur | ZH | 2. Etage |
Automatisierungstechnik | ZQ | 2. Etage |
Bauingenieurwesen | ZI | 2. Etage |
Bergbau | ZK | 2. Etage |
Biologie | W | 2. Etage |
Chemie | V | 2. Etage |
Elektronik, Elektrotechnik | ZN | 2. Etage |
Energietechnik | ZP | 2. Etage |
Enzyklopädien | AE | 1. Etage |
Ethnologie | LA - LC | 3. Etage |
Fertigungsverfahren | ZM | 2. Etage |
Gartenbau | ZA - ZE | 2. Etage |
Geographie | R | 1. Etage |
Geologie | TE - TZ | 2. Etage |
Germanistik | G | 3. Etage |
Geschichte | N | 3. Etage |
Handwerk und Gewerbe | ZS | 2. Etage |
Hauswirtschaft | ZA - ZE | 2. Etage |
Hüttenwesen | ZK | 2. Etage |
Informatik | SQ - SU | 1. Etage |
Klassische Philologie | F | 3. Etage |
Kommunikationswissenschaft | AP | 1. Etage |
Kunstwissenschaft | LH - LO | 3. Etage |
Landschaftsarchitektur/-planung | ZH | 2. Etage |
Land- und Forstwirtschaft | ZA - ZE | 2. Etage |
Literaturwissenschaft, allg. u. vergl. | E | 3. Etage |
Maschinenbau, Maschinenwesen | ZL | 2. Etage |
Mathematik | SA - SP | 1. Etage |
Mechatronik | ZQ | 2. Etage |
Medienwissenschaften | AP | 1. Etage |
Medizin | WW - YV | 2. Etage |
Messtechnik | ZQ | 2. Etage |
Militärwissenschaft | MX - MZ | 3. Etage |
Musikwissenschaft | LP - LY | 3. Etage |
Nachrichtentechnik | ZN | 2. Etage |
Naturschutz | AR | 1. Etage |
Naturwissenschaft, allgemein | TA - TD | 2. Etage |
Niederlandistik | GU | 3. Etage |
Pädagogik | D | 3. Etage |
Paläontologie | TE - TZ | 2. Etage |
Pharmazie | V | 2. Etage |
Philosophie | CA - CI | 3. Etage |
Physik | U | 2. Etage |
Politologie | MA - ML | 3. Etage |
Psychologie | CL - CZ | 3. Etage |
Rechtswissenschaft | P | 1. Etage |
Regelungstechnik | ZQ | 2. Etage |
Religionswissenschaften | B | 3. Etage |
Romanistik | I | 3. Etage |
Skandinavistik | GW - GZ | 3. Etage |
Slawistik | KW | 3. Etage |
Soziologie | MN - MW | 3. Etage |
Sport | ZX - ZY | 2. Etage |
Sprachwissenschaft, allg. u. vergl. | E | 3. Etage |
Städtebau | ZH | 2. Etage |
Steuerungstechnik | ZQ | 2. Etage |
Technik allgemein | ZG | 2. Etage |
Technische Chemie | VN | 2. Etage |
Technologien, verschiedene | ZS | 2. Etage |
Theologie | B | 3. Etage |
Transport | ZO | 2. Etage |
Umweltschutz | AR | 1. Etage |
Verkehr | ZO | 2. Etage |
Werkstoffwissenschaften | ZM | 2. Etage |
Wirtschaftswissenschaften | Q | 1. Etage |
Wörterbücher | AH | 1. Etage |
Aufstellung alphabetisch nach Abkürzungen (RVK-Notation) der Fächer
Abkürzung | Fach | Standort |
---|---|---|
A | Allgemeines | 1. Etage |
AE | Enzyklopädien | 1. Etage |
AH | Wörterbücher | 1. Etage |
AP | Medien- und Kommunikationswissenschaften | 1. Etage |
AR | Natur- und Umweltschutz | 1. Etage |
B | Theologie und Religionswissenschaften | 3. Etage |
CA-CI | Philosophie | 3. Etage |
CL-CZ | Psychologie | 3. Etage |
D | Pädagogik | 3. Etage |
E | Allg. u. vergl. Sprach- und Literaturwissenschaft | 3. Etage |
F | Klassische Philologie | 3. Etage |
G | Germanistik, Niederlandistik, Skandinavistik | 3. Etage |
H | Anglistik | 3. Etage |
I | Romanistik | 3. Etage |
K | Slawistik | 3. Etage |
LA-LC | Ethnologie | 3. Etage |
LD-LG | Klassische Archäologie | 3. Etage |
LH-LO | Kunstgeschichte | 3. Etage |
LP-LY | Musikwissenschaft | 3. Etage |
MA-ML | Politologie | 3. Etage |
MN-MW | Soziologie | 3. Etage |
MX-MZ | Militärwissenschaft | 3. Etage |
N | Geschichte | 3. Etage |
P | Rechtswissenschaft | 1. Etage |
Q | Wirtschaftswissenschaften | 1. Etage |
R | Geographie | 1. Etage |
SA-SP | Mathematik | 1. Etage |
SQ-SU | Informatik | 1. Etage |
TA-TD | Allgemeine Naturwissenschaft | 2. Etage |
TE-TZ | Geologie und Paläontologie | 2. Etage |
U | Physik | 2. Etage |
V | Chemie und Pharmazie | 2. Etage |
VN | Angewandte und technische Chemie | 2. Etage |
W | Biologie | 2. Etage |
WW-YV | Medizin | 2. Etage |
ZA-ZE | Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Hauswirtschaft | 2. Etage |
ZG | Technik allgemein | 2. Etage |
ZH | Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung | 2. Etage |
ZI | Bauingenieurwesen | 2. Etage |
ZK | Bergbau und Hüttenwesen | 2. Etage |
ZL | Maschinenbau, Maschinenwesen | 2. Etage |
ZM | Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung | 2. Etage |
ZN | Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik | 2. Etage |
ZO | Verkehr, Transport | 2. Etage |
ZP | Energietechnik | 2. Etage |
ZQ | Messtechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik | 2. Etage |
ZS | Handwerk und Gewerbe, Verschiedene Technologien | 2. Etage |
ZX-ZY | Sport | 2. Etage |
Aufstellung Deutsche Gartenbaubibliothek, 1. Etage
Aufstellung in den Bereichsbibliotheken
Aufstellung der Bestände in den Bereichsbibliotheken: